Musiktherapie ist eine Behandlungsmethode, die Musik als Werk oder mittels den sie konstituierenden Elementen (Ton, Intervall, Klang, Rhythmus, Aleatorik u.a.) als Wirkungsfaktor einsetzt. Ihre Anwendung erfolgt diagnosespezifisch, im Ekkharthof fast ausschliesslich zur Entwicklungsförderung.
Musiktherapie wird in der Regel als Einzeltherapie durchgeführt. Die Zielrichtung umfasst seelische, körperlich-medizinische, basale und motorische Störungen. Grosse Bedeutung wird der Möglichkeit sozialer Einübung beigemessen.
Ein umfassendes Instrumentarium ermöglicht in Bezug auf Klangwerte, Tonlagen und Handhabung den jeweiligen Erfordernissen entsprechende Vorgehensweisen.
Aktuell
Die Gründungsidee, seelenpflegebedürftigen erwachsenen Menschen mehr Selbständigkeit zu ermöglichen, als das innerhalb eines Heimbetriebes damals möglich war, ist noch heute der Leitgedanke der Wohngruppe «Kleine Freiheit». Die Bewohner und Mitarbeitenden der Ekkharthof-Aussenstelle in Kreuzlingen, feierten diese Jahr ihr 30jähriges Bestehen mit einem grossen Fest.
Nach über zwei Jahren Bauzeit kommt der Ekkharthof dem Ziel der «Öffnung und Inklusion» ein grosses Stück näher. Am 20.09.2019 wurden die Neu- und Umbauten den geladenen Gästen im Rahmen einer Einweihungsfeier präsentiert.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum