Interne Fachstelle für Prävention von Gewalt am Ekkharthof
Die Autonomie und die körperliche, seelische und geistige Unversehrtheit von Menschen mit Unterstützungsbedarf, die in Einrichtungen leben, zur Schule gehen oder arbeiten, sind in manchen Situationen gefährdet. Die Achtung und der Schutz derselben erfordern besondere Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Reflexion.
Im steten Bemühen um eine partnerschaftliche Haltung in der Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen und in der Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden, mit Eltern und Behörden, bietet die interne Fachstelle Prävention des Ekkharthofs, auf dem Hintergrund des anthroposophischen Menschenbildes, Unterstützung und Hilfestellung an. Sie fördert den sorgfältigen und offenen Umgang mit Abhängigkeitsverhältnissen, mit Nähe und Distanz und interveniert bei grenzverletzendem Verhalten jeglicher Art. Sie fördert eine Kultur der Offenheit, Transparenz und Reflexion.
Prävention
Vorbeugen jeder Form von seelischer, körperlicher, sexueller Gewalt und sexueller Belästigung am Ekkharthof allgemein und insbesondere gegenüber Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf. Das heisst, Schulung und Unterstützung einer respektvollen Haltung und des sorgfälltigen, reflektierten Umgangs mit Abhängigkeitsverhältnissen, sowie die Förderung der Autonomie. Förderung und Aufbau einer positiven Lern- und Fehlerkultur durch verschiedene Fortbildungsangebote, Supervision und Beratung.
Intervention
Einleiten von gezielten und geeigneten Massnahmen bei Gewaltvorfällen und Grenzverletzungen. Schadensbegrenzung durch Aufarbeitung, Beratung und Begleitung von Betroffenen und deren Betreuungs- und Bezugspersonen, vermitteln von Therapien und begleiten derselben. Überwachung und Reflexion von bewegungs- und freiheitseinschränkenden Massnahmen. (gemäss Kinder- und Erwachsenenschutzrecht)
Konsequenzen aus Gewaltvorfällen ziehen
Geeignete Massnahmen struktureller, wie auch personeller Art in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden der Institutionsleitung bzw. den Verantwortlichen.
Die interne Fachstelle Prävention am Ekkharthof besteht seit dem Jahr 2000. Sie ist eine Stabsstelle des Ekkharthof und dem Vorsitzenden der Institutionsleitung unterstellt.
Direktwahl 071 686 65 44 |
Elisabeth HalmerLeitung Fachstelle Prävention Ausbildung
Berufserfahrung
|
Direktwahl 071 686 65 44 |
Erika RothMitarbeiterin Fachstelle Prävention Ausbildung
|
Aktuell
Die Gründungsidee, seelenpflegebedürftigen erwachsenen Menschen mehr Selbständigkeit zu ermöglichen, als das innerhalb eines Heimbetriebes damals möglich war, ist noch heute der Leitgedanke der Wohngruppe «Kleine Freiheit». Die Bewohner und Mitarbeitenden der Ekkharthof-Aussenstelle in Kreuzlingen, feierten diese Jahr ihr 30jähriges Bestehen mit einem grossen Fest.
Nach über zwei Jahren Bauzeit kommt der Ekkharthof dem Ziel der «Öffnung und Inklusion» ein grosses Stück näher. Am 20.09.2019 wurden die Neu- und Umbauten den geladenen Gästen im Rahmen einer Einweihungsfeier präsentiert.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum